Feuerwehr Diedorf jetzt mit drei Kommandanten

Am Mittwoch, den 20.06.2018 wurden die Kommandanten der Feuerwehr Diedorf neu gewählt. Christian Vogg, bisheriger Kommandant, erklärte seinen Rückzug aus privaten und beruflichen Gründen. Er dankte seinen Kameraden, Peter Högg (Bürgermeister Markt Diedorf) und Christoph Schwarzholz (Marktverwaltung Diedorf) für die erfolgreiche Zusammenarbeit in den letzten Jahren.
In seiner Ansprache dankte der erste Bürgermeister Peter Högg Herrn Vogg für seine langjährige Tätigkeit als Kommandant der Diedorfer Wehr. Durch das immer größere Arbeitsaufkommen baten die Führungskräfte die Marktgemeinde, dass auch in Diedorf ein zweiter Stellvertreter des Kommandanten eingeführt wird. So kann die anstehende Arbeit der Kommandanten zukünftig auf drei Schultern verteilt werden. Diesem Wunsch ist Bürgermeister Högg nachgekommen, sodass im Anschluss der Wahl drei Ergebnisse zu erwarten waren. Als erster Kommandant wurde Thomas Ring gewählt, seine Stellvertreter sind Klaus Rauberger und Philipp Niegl.
„Danke an euch für den Einsatz für die Gemeinde"

Am 27.04.2018 wurde die Feuerwehr Diedorf von Kreisbrandinspektor Thomas Reichel und Kreisbrandmeister Florian Metz, zwei Vertreter der Kreisbandinspektion Augburg, inspiziert. Diese Inspektion findet alle drei Jahre statt. Sie soll sicherstellen, dass die Ausrüstung und Ausbildung der Feuerwehr in einem einwandfreien Zustand ist.
Das interessanteste an dieser Inspektion ist immer die Einsatzübung, die das Können der Feuerwehrfrauen und -männer unter Beweis stellt. Auf einer Nebenstrecke wurde ein Verkehrsunfall mit zwei PKW, einem LKW und einem Fußgänger simuliert. Die Feuerwehrkameraden demonstrierten ein breites Einsatzportfolio: Rettung einer eingeklemmten Person mittels Schere und Spreizer, Rettung über eine Rettungsplattform für LKW und die Rettung mittels Hebekissen sowie die Verkehrsabsicherung.
Die Übung wurde ebenfalls aufmerksam von Vertretern der Marktgemeinde verfolgt. "Die Leistungsfähigkeit wurde gut demonstriert, danke an euch für den Einsatz für die Gemeinde", so Marktgemeinderat Thomas Rittel. Auch die Vertreter der Kreisbrandinspektion, sowie Bürgermeister Peter Högg und der erste Kommandant Christian Vogg schlossen sich dem Resümee Rittels an. Alle bedankten sich bei der Aktiven Wehr für die erfolgreiche Übung und ihr ehrenamtliches Engagement.