Neuer Versorgungs LKW (Diedorf 56/1)

V-LKW

Nach 40 Jahren Dienstzeit konnten wir endlich unseren SW1000 welcher ursprünglich mal ein LF8 war ersetzen. Dieser ging im März 2022 als Spende in die Ukraine. Der neue Versorger mit Staffelkabine sowie Single-Bereifung und Allradfahrgestell hat nun die Nachfolge angetreten. Ein Lichtmast sowie eine teilbare Ladeboardwand runden das Fahrzeug ab. Es kann mit verschiedenen Rollcontainer wie B-Schlauch, TS8, Atemschutz, Rüstholz, Wasserschaden Groß und Klein sowie Strom/Licht beladen werden.

Zur Übersicht der Fahrzeuge der Feuerwehr Diedorf gehts hier.

Abschied nach 38 Jahren

Am Samstag, den 19.03.22 hat die Freiwillige Feuerwehr Diedorf nach 38 Jahren Dienstzeit ihren Schlauchwagen verabschiedet. Das Fahrzeug war ursprünglich ein Löschgruppenfahrzeug LF8 und wurde später in Eigenleistung umgebaut. Allerdings verabschiedet sich das Fahrzeug jetzt nicht in den wohlverdienten Ruhestand, sondern es tritt nun seine Reise in die Ukraine an, wo es weiterhin als Feuerwehrfahrzeug eingesetzt werden wird. Zu dieser Spende hatte sich der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung auf Vorschlag des Bürgermeisters Peter Högg kurzfristig entschlossen. Organisiert wird der Transport von der Wohnbau Langweid GmbH in Zusammenarbeit mit Robert und Bartlomiej Czarny aus Langweid. Vollgetankt und mit weiteren Hilfsgütern beladen geht es für das Fahrzeug nun zunächst ins ukrainische Lemberg (Lwiw) von wo aus es an eine hilfsbedürftige Kommune übergeben wird. Als Feuerwehr sind wir besonders froh, mit dieser Spende unsere Kameraden in der Ukraine direkt unterstützen zu können.

First Responder Lehrgang 2021

FirstResponder 2021

11. Juli 2021
Erfolgreicher Lehrgangsabschluss für unsere sechs neuen First Responder First-Responder-Gruppen, Ersthelfer oder Erste-Hilfe-Trupps von Feuerwehren haben schon vielen Menschen das Leben gerettet. Durch diese Kräfte kann das therapiefreie Intervall deutlich verkürzt werden.

Daher ist eine stetige Aus-und Fortbildung in diesem Bereich sehr wichtig.

Nach einer umfangreichen Ausbildung von 80h haben am vergangenen Sonntag 16 Feuerwehrmänner und Frauen aus den Feuerwehren Diedorf, Anhausen, Wollishausen, Gessertshausen und Steppach die Prüfung zum Feuerwehrsanitäter erfolgreich vor einer ärztlichen Prüfungskommission abgelegt.

Der Lehrgang findet in dieser Art bereits das zweite mal statt. Lehrgangsleiter Christian Graf (Notfallsanitäter und Praxianleiter für Notfallsanitäter), sowie Dr.Alexander Stöckl (Feuerwehrarzt) bestätigen eine tolle Entwicklung der Lehrgangsteilnehmer und beglückwünschen die Lehrgangsteilnehmer zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung.

Abschlussübung 2021

FirstResponder 2021

Nachdem dieses Jahr wieder einige Übungen stattfinden durften, haben wir am 28. Juli 2021 unsere Abschlussübung absolviert. Hierzu wurde uns dieses Jahr freundlicherweise ein Hof zur Verfügung gestellt, bei dem eine umfangreiche Schadenslage und verschiedene Szenarien geübt werden konnten.

Ein simulierter Brand in einer Wohnung im Obergeschoss konnte von der Feuerwehr gelöscht werden und vermisste Personen mussten gesucht und ins Freie gebracht werden. Außerdem wurde noch ein Unfall mit einem Bulldog auf dem landwirtschaftlichen Betrieb geübt, hier musste zusätzlich eine eingeklemmte Person befreit und versorgt werden.

weitere Bilder zu der Übung hier in der Gallerie

Notruf?

112
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.